Veröffentlichung: 15. Oktober 2024 Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2025

Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent


Mit der Erweiterung der Lightweight-Serie hat KRAIBURG TPE einen weiteren Meilenstein in der Materialentwicklung für den Leichtbau erreicht.

Der Bedarf der Industrie an Leichtbau-Werkstoffen, die in ihrer jeweiligen Einsatzumgebung vergleichbare Eigenschaften wie konventionelle Materialien aufweisen, ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Substitution herkömmlicher Thermoplastischer Elastomere (TPE) durch Lightweight TPE mit Recyclinganteilen. Sie bieten weitgreifende Möglichkeiten und einzigartige Materialkennwerte.

Waldkraiburg, 15. Oktober 2024 – Ende der 2010er Jahre hat KRAIBURG TPE eine Technologie entwickelt, welche die Produktion von anwendungsspezifischen Thermoplastischen Elastomeren mit sehr geringen Gewichten ermöglicht. Die Grundlage dafür bot der Einsatz von 3M™ Glass Bubbles, die bei dezidiert niedriger Dichte des Gesamtmaterials die Fertigung kunststoffgerechter Bauteile ermöglichte, welche sich gleichzeitig durch herausragende Rückstelleigenschaften und Weichheit auszeichnen. Mit ihrer Markteinführung im Frühjahr 2020 erwiesen sich die neu entwickelten Lightweight TPE als erfolgreich. Grund dafür war vor allem, dass diese den aktuellen Bedürfnissen von Automobilherstellern, aber auch von Herstellerfirmen aus anderen Industriezweigen wie Luftfahrt, Werkzeugherstellung oder der Sport- und Freizeitindustrie nach wirksamen Leichtbaulösungen umfänglich entgegenkamen.


Mit dem Ausbau der Lightweight-Reihe hat KRAIBURG TPE nun einen weiteren Meilenstein in der Materialentwicklung für den Leichtbausektor setzen können. Die neu entwickelten THERMOLAST® R-Compounds weisen nahezu identische Materialeigenschaften zu der bestehenden Reihe auf und verbinden diese mit einem Recycling-Anteil von 10 bis 60 Prozent. Die Vorteile der Leichtbau TPE werden durch ressourcenschonende Recyclingrohstoffe aus Post-Consumer Quellen ergänzt. Dies führt zu einem reduzierten Product Carbon Footprint (PCF) der Compounds und kann sich so in vielen Bauteilen positiv auf die Nachhaltigkeits- und Klimaziele kunststoffverarbeitender Unternehmen auswirken. 

 

Marius Kantoch

Unabhängig von den Vorteilen, die wir daraus formell verbuchen können, ist die Verarbeitung von Lightweight TPE mit Recyclinganteil durch die kürzeren Zykluszeiten messbar ressourcenschonender

Marius Kantoch | Market Manager Consumer at KRAIBURG TPE

 

Der Einsatz von Lightweight TPE mit Recyclinganteil führt zudem zu einem reduzierten Material- bzw. Teilegewicht. Dies kann zu einem verringerten Energieverbrauch in der Nutzungsphase der Fahrzeuge führen. Darüber hinaus lassen sich die Bauteile aus diesem Material recyceln und können in der gleichen oder in ähnlichen Anwendungen wieder eingesetzt werden. „Unabhängig von den Vorteilen, die wir daraus formell verbuchen können, ist die Verarbeitung von Lightweight TPE mit Recyclinganteil durch die kürzeren Zykluszeiten messbar ressourcenschonender.“, führt Marius Kantoch, Market Manager Consumer bei KRAIBURG TPE, aus: „Dies zeigt einmal mehr, dass Thermoplastische Elastomere auch, was Nachhaltigkeitsthemen betrifft, zu den Werkstoffen der Zukunft gehören.“

Über Lightweight TPE

Lightweight TPE von KRAIBURG TPE findet seit Einführung im Jahr 2020 in vielen Automobilanwendungen Verwendung. Neben dem Vorteil der Bauteilgewichtsreduzierung sind vor allem Materialeigenschaften wie reduzierter Bauteilverzug, Zykluszeitoptimierung sowie die hervorragenden Rückstellkräfte, die selbst mit vollvernetzten EPDM konkurrieren können, Schlüsselfaktoren des Produkts. Erfolgreiche Anwendungen in den Bereichen Dachrelingträger, 2K-Türdichtungen, Kofferraum- und Motorhaubenpuffer sowie extrudierte Dichtungen bestätigen die einzigartigen Eigenschaften der noch jungen Technologie und motivieren KRAIBURG TPE, den Nachhaltigkeitsgedanken über die Gewichtsreduzierung hinaus zu denken. 

Die Gewichtsreduzierungen, wie sie sich durch den Einsatz von Lightweight TPE mit Recyclinganteil etwa für Anwendungen im Mobilitätssektor oder in der Konsumgüterbranche ergeben, können Einsparungen von rund 35 Prozent im Vergleich zu den jeweiligen Standard-TPS, 30 Prozent bei TPV oder sogar von bis zu fünfzig Prozent im Vergleich zu PVC realisieren.

Zu den weiteren Vorteilen der Lightweight-Elastomere von KRAIBURG TPE gehört ihre unkomplizierte Verarbeitbarkeit in den jeweiligen Herstellungsprozessen. So können sie – bei geringem Schwund und Verzug in der Teilegeometrie – für Spritzguss- und Extrusionsprozesse auf allen thermoplastischen Anlagen eingesetzt werden. Das Material erzielt aufgrund der hohen Oberflächenhomogenität und dem herausragenden Druckverformungsrest ausgezeichnete Ergebnisse. Des Weiteren zeichnet sich das Leichtbau TPE mit Recyclinganteil durch Weichheit, Dämpfung, Oberflächengüte und Tragekomfort aus. Entsprechend umfassend sind die Einsatzmöglichkeiten: im Fahrzeugsektor, als Bestandteil von Elektrowerkzeugen sowie in großflächigen und leichten Bauteilen in Skifahrerausrüstungen oder für Protektoren uvm.

Lightweight TPE mit Recyclinganteil sind weltweit bei KRAIBURG TPE erhältlich.

KRAIBURG TPE auf einen Blick
 

  • HQ & Produktionsstätte: Waldkraiburg / Deutschland
  • Regionale HQ & Produktionsstätten: Kuala Lumpur / Malaysia, Atlanta / USA
  • Produkte: Thermoplastische Elastomer Compounds
  • Brands: THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX®, and For Tec E®
  • Märkte: Europa, Amerika, Asien Pazifik
  • Mitarbeiter: 660

Presseinformationen herunterladen

In unserem Medienpaket finden Sie umfassende Informationen, Grafiken und Bilder zum Thema.

15.10.2024 Medienpaket Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent

Aktuelle Neuigkeiten

KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen
14.07.2025 KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen Bereits seit einigen Monaten bereitet KRAIBURG TPE sich darauf vor. 150 Quadratmeter der insgesamt rund 175.000 Quadratmeter Ausstellerfläche sind auch diesmal wieder auf der renommierten „Gummistraße“ (mit Standplatz „Hall 6, booth #C58-03“) für den TPE-Hersteller aus Waldkraiburg reserviert. weiterlesen
Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus
07.04.2025 Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus Nach mehreren Auszeichnungen für die Einzelstandorte in Deutschland, Malaysia und den USA in den Jahren zuvor ist KRAIBURG TPE von dem renommierten Bewertungsunternehmen EcoVadis 2025 erstmalig als Gesamtunternehmen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. weiterlesen
Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte
15.10.2024 Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte Der Schwerpunkt der zusätzlichen Härtegrade liegt auf der THERMOLAST® M-Serie, die für Medizinprodukte entwickelt wurde. weiterlesen
Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent
15.10.2024 Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent Mit der Erweiterung der Lightweight-Serie hat KRAIBURG TPE einen weiteren Meilenstein in der Materialentwicklung für den Leichtbau erreicht. weiterlesen