Das Wichtigste in Kürze:
- Thermoplastische Polyesterelastomere (TPC) sind Block-Copolymere aus Polyester und Polyether.
- Je nach Mischungsverhältnis der beiden Co-Polymere sind die Materialien zäh, flexibel und dazu beständig gegen hohe Temperaturen.
- TPC können wie andere Gruppen der Thermoplastischen Elastomere im Spritzguss- und Extrusionsprozess verarbeitet werden.
- KRAIBURG TPE auch Compounds an, die TPC beinhalten.
Was ist TPC-Material?
Thermoplastische Polyesterelastomere (TPC) sind Block-Copolymere aus Polyester und Polyether. TPC bilden eine Untergruppe der Thermoplastischen Elastomere.
Welche Eigenschaften hat ein TPC-Material?
Reine TPC bieten sich besonders für dynamische Einsatzgebiete an. Je nach Mischungsverhältnis der beiden Co-Polymere sind die Materialien zäh, flexibel und dazu beständig gegen hohe Temperaturen. Ein weiterer Vorteil dieser Materialien ist die hohe innere Festigkeit und ihre gute Medienbeständigkeit, v. a. gegen Öle und Fette.
Wie werden TPC verarbeitet?
TPC können wie andere Gruppen der Thermoplastischen Elastomere im Spritzguss- und Extrusionsprozess verarbeitet werden.
Finden Sie die richtige TPE-Lösung für Ihre Anwendung
Damit Sie die besten Ergebnisse erzielen: Für jede Ihrer spezifischen Anwendungen haben wir die richtigen Materiallösungen entwickelt.
Stellt KRAIBURG TPE TPC her?
KRAIBURG TPE hat sich in den letzten Jahren hauptsächlich auf die Entwicklung und Produktion von TPS- und TPV-Produkte spezialisiert. Trotzdem bietet KRAIBURG TPE auch Compounds an, die TPC beinhalten.