Veröffentlichung: 02. Februar 2024 Zuletzt aktualisiert: 04. August 2025

Schwindungswerte gemäß DIN EN ISO 294-4


Die Schwindung kann für jede Shore-Härte gemessen werden. 

Im Zuge der industriellen Verarbeitung von Kunststoffen zählt die Angabe von Schwindungswerten zu den Standardinformationen, die als Vorgabe für den Werkzeugbau eine wesentliche Rolle spielen. Um Herstellern hierfür maximal präzise Informationen zu liefern, setzt KRAIBURG TPE seit August 2023 ein kontaktloses optisches Messgerät ein, mit dem die zur Ermittlung von Schwindungswerten notwendigen Abstandsmessungen gemäß der DIN EN ISO 294-4 erfüllt werden können. 

Waldkraiburg, 02.02.2024 – Als Ausgangspunkt von Messungen „zur Bestimmung der Verarbeitungsschwindung und der Nachschwindung von Thermoplasten“ dienen nach der DIN-Norm spritzgegossene Probekörper in den Maßen 60 x 60 x 2 mm, für welche die Werte ermittelt werden. Dabei werden Messungen der Schwindungen sowohl in Fließrichtung als auch quer zur Fließrichtung vorgenommen.

Im Zusammenhang mit weiteren Parametern wie Wanddicken und Fließwege werden Werkzeugbauer und Berechnungsingenieure mittels dieser Angaben in die Lage versetzt, konkrete Berechnungen für eine möglichst exakte Dimensionierung ihrer Werkzeuge durchzuführen. Dies gilt sowohl für die Herstellung neuer Werkzeuge, aber auch – z. B. in Fällen geplanter Materialwechsel – für die Anpassung bereits vorhandener Formen. In jedem Fall muss die Kavität so ausgelegt werden, dass die noch bis zu 48 Stunden nach der Verarbeitung vorhaltende Materialschwindung im Hinblick auf das endverarbeitete Kunststoffteil berücksichtigt wird.

„Wir hatten die Schwindungswerte bis dato mit dem Einsatz von Tastern ermittelt“, resümiert Grit Müller vom Team Application Engineering, KRAIBURG TPE. „Die Verwendung von kontaktlosen Messgeräten erweist sich jedoch gerade für Schwindungsmessungen von weichen und sehr weichen Materialien von Vorteil.“ Der Grund: „Beim Einsatz mechanischer Geräte können Messverzerrungen in Folge minimaler Druckbelastungen auftreten, die sich nach der Verarbeitung wiederum in minimalen Abweichungen von den geforderten Abmessungen für das produzierte Kunststoffteil bemerkbar machen.“ Die notwendigen Voraussetzungen für den Einsatz des neuen optischen Messgeräts – nämlich die Erweiterung der hauseigenen Prüfplattenherstellung durch die Integration eines weiteren Einsatzes in die neue Stammform (einschließlich der Innendrucksensorik) – seien, so Müller, bereits im Vorjahr dafür geschaffen worden.

Seit Einführung des neuen kontaktlosen Messgeräts hat KRAIBURG TPE für alle gängigen Compounds die Schwindungswerte gemäß der DIN EN ISO 294-4-Norm ermitteln können – dies unabhängig von der Shore-Härte der getesteten Materialien. Dies gibt Kunden wie potenziellen Neukunden die Möglichkeit, ihre Entscheidungen für den Einsatz von Neu- oder Alternativmaterialien auf der Basis noch präziserer Informationen treffen zu können. Das ist vor allem für die Herstellung von Ein-Komponenten-Materialien relevant, da hier ausschließlich das TPE-Ausgangsmaterial schwindet; aber auch im Zwei-Komponenten-Verbund lässt sich dadurch der Einfluss auf die Schwindung besser beurteilen.  

KRAIBURG TPE auf einen Blick
 

  • HQ & Produktionsstätte: Waldkraiburg / Deutschland
  • Regionale HQ & Produktionsstätten: Kuala Lumpur / Malaysia, Atlanta / USA
  • Produkte: Thermoplastische Elastomer Compounds
  • Brands: THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX®, and For Tec E®
  • Märkte: Europa, Amerika, Asien Pazifik
  • Mitarbeiter: 660

Presseinformationen herunterladen

In unserem Medienpaket finden Sie umfassende Informationen, Grafiken und Bilder zum Thema.

02.02.2024 Medienpaket Schwindungswerte gemäß DIN EN ISO 294-4

Aktuelle Neuigkeiten

Mit „FR3“-Compounds setzt KRAIBURG TPE neue Standards für die Erfüllung höchster Anforderungen an den Brandschutz
29.10.2025 Mit „FR3“-Compounds setzt KRAIBURG TPE neue Standards für die Erfüllung höchster Anforderungen an den Brandschutz Mit der neuen FR3-Reihe hat KRAIBURG TPE nun die dritte Generation von Compounds für den Einsatz in Umgebungen konzipiert, die höchste Ansprüche an den Brandschutz stellen. Dabei konnten sämtliche Vorgaben der Europäischen Norm für Bahnanwendungen DIN EN 45545-2 erfüllt werden. Über ihre Brandschutzeignung hinaus verfügen TPE der FR3-Reihe über weitere Materialeigenschaften, die sie für Anwendungen im anspruchsvollen Umfeld prädestinieren, z. B. sehr gute Druckverformungsrestwerte und eine verbesserte Weiterreißfestigkeit. Da stromführende Kabel häufig mit Mehrkomponenten-Kunststoffteilen verbaut werden, zählen eine ausgezeichnete PP-Haftung und Verarbeitung in standardmäßigen Spritzguss- und Extrusionsverfahren dazu. weiterlesen
Neue TPE mit Haftung zu polaren Thermoplasten für Anwendungen mit Kontakt zu fetthaltigen Lebensmitteln
16.10.2025 Neue TPE mit Haftung zu polaren Thermoplasten für Anwendungen mit Kontakt zu fetthaltigen Lebensmitteln Mit der neuen Compoundreihe FC/CM3/AD1 erfüllt KRAIBURG TPE die Anforderungen für die beiden wichtigsten Regelwerke für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt: die europäische Verordnung (EU) Nr. 10/2011 und den Title 21 Code of Federal Regulations (21CFR §177.2600) der Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) in den USA. Die neue Reihe wurde speziell für den Kontakt mit fetthaltigen Lebensmitteln entwickelt und zeichnen sich darüber hinaus durch angenehme Haptik und eine verbesserte Organoleptik aus. Zielanwendungen sind u. a. wiederverwendbare Lebensmittelverpackungen, Kosmetikanwendungen sowie Schläuche und Förderbänder in der Lebensmittelverarbeitung. weiterlesen
KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen
14.07.2025 KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen Bereits seit einigen Monaten bereitet KRAIBURG TPE sich darauf vor. 150 Quadratmeter der insgesamt rund 175.000 Quadratmeter Ausstellerfläche sind auch diesmal wieder auf der renommierten „Gummistraße“ (mit Standplatz „Hall 6, booth #C58-03“) für den TPE-Hersteller aus Waldkraiburg reserviert. weiterlesen
Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus
07.04.2025 Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus Nach mehreren Auszeichnungen für die Einzelstandorte in Deutschland, Malaysia und den USA in den Jahren zuvor ist KRAIBURG TPE von dem renommierten Bewertungsunternehmen EcoVadis 2025 erstmalig als Gesamtunternehmen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. weiterlesen