Veröffentlichung: 01. Dezember 2020 Zuletzt aktualisiert: 13. März 2025

Gut vorbereitet gen 2021: TPE für nachhaltige Wattestäbchen


KRAIBURG TPE beliefert Hersteller von Mehrweg-Wattestäbchen mit Thermoplastischem Elastomer

Die Tage der Einweg-Plastikprodukte sind gezählt, Alternativen sind gefordert. Der Erfolg der Mehrweg-Wattestäbchen von LastObject zeigt, dass der Markt für den Wandel bereit ist. Sowohl die klassischen als auch die Beauty-Wattestäbchen sind aus hochwertigen Materialien hergestellt. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, besteht die Spitze aus THERMOLAST® M, einem Compound von KRAIBURG TPE, das häufig im Gesundheitssektor eingesetzt wird.

Jeden Tag werden weltweit 1,5 Milliarden Wattestäbchen hergestellt, von denen jedes nur einmal verwendet wird. Und genau hier beginnt die Mission von LastObject: Das dänische Unternehmen will die Zero-Waste-Bewegung fördern, um sicherzustellen, dass auch die folgenden Generationen in einer sauberen und gesunden Welt aufwachsen können. In einem ersten Schritt liefert das erfolgreiche Kickstarter-Projekt wiederverwendbare, hygienische und zuverlässige Alternativen zu Einwegartikeln–mit großem Erfolg, denn es wurden bereits mehr als 500.000 LastSwabs an zufriedene Kunden aus der ganzen Welt verkauft. LastObject reagiert damit erfolgreich auf die EU-Richtlinie 2019/904, die Einweg-Kunststoffprodukte verbietet und ab Mitte 2021 in Kraft treten wird.

Die Grundvoraussetzungen für die wiederverwendbaren Wattestäbchen, LastSwab, sind Haltbarkeit sowie schnelle und einfache Reinigung. Auf diese Eigenschaften wurde während des Entwicklungsprozesses viel Wert gelegt. Nach Angaben des Herstellers ist jedes einzelne Produkt für bis zu 1.000 Anwendungen ausgelegt. Eine weitere Anforderung war, dass das Produkt hautverträglich ist und bei wiederholtem Kontakt mit der Haut keine Irritationen verursacht. Auch dieser Bedingung wird selbstverständlich erfüllt.

KRAIBURG TPE arbeitet in Dänemark eng mit einem vertrauten Partner zusammen, dem lokalen Distributor Teknisk Agentur. Für die flexible, weiche Spitze fiel die Materialauswahl zu Gunsten eines Compounds aus der Produktgruppe THERMOLAST® M aus. Das Material war auch in Bezug auf Verarbeitungsmöglichkeiten, Haftung und Optik allen Wettbewerbern überlegen, und verfügt über folgende Eigenschaften:

  • Härte: etwa 40 Shore A
  • Zugfestigkeit: 8,0 MPA
  • Bruchdehnung: 800%
  • Reißfestigkeit: 11,5 N/mm'


Das Compound haftet an Polypropylen und Polyethylen, hat eine hohe Abriebfestigkeit, ist schweißbar und frei von tierischen Inhaltsstoffen. Es wird im Spritzguss- und Extrusionsverfahren verarbeitet. Für den stabilen Stab wird Polypropylen verwendet. Das Gehäuse besteht aus wiederverwertetem Ozeankunststoff (OWP) der dänischen Firma Zeaplast, die Plastik aus dem Meer und aus Flüssen in Südostasien sammelt und wiederverwertet. Das Produkt wird von AMP gegossen, einem bekannten dänischen Spritzgießer.
 

Über LastObject

LastObject is the Danish brand on a mission to break people's single-use habit by creating sustainable alternatives to disposable items we use daily — starting with LastSwab, the first-ever sanitary, reusable Q-tip. Since then the brand has released three more products in 2020. LastObject is based in Copenhagen and was founded in 2018 by Isabel Aagaard, Nicolas Aagaard and Kare Frandsen.

Der große und schnelle Erfolg der wiederverwendbaren Wattestäbchen von LastSwab zeigt, dass der Markt für Alternativen zu Einwegprodukten bereit ist. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, wird die Spitze aus THERMOLAST® M von KRAIBURG TPE hergestellt.

LastObject adressiert mehr als nur einen Trend: Das Produkt hilft wirkungsvoll und messbar dabei, Rohstoffe und Abfall einzusparen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. „Nicht nur das Material von KRAIBURG TPE hat uns bei der Realisierung des Projekts geholfen. Der gesamte Prozess war für uns sehr ansprechend, von der Produktidentifikation bis hin zum Service. Mit KRAIBURG TPE, ihrem dänischen Materialhändler Teknisk Agentur und dem Spritzgießer AMP, haben wir zuverlässige Partner, die uns helfen, die Zukunft nachhaltiger zu gestalten“, sagt Nicolas Aagaard, Co-Founder von LastObject.

THERMOLAST® M ist weltweit erhältlich, US DMF-gelistet und transluzent.

KRAIBURG TPE auf einen Blick
 

  • HQ & Produktionsstätte: Waldkraiburg / Deutschland
  • Regionale HQ & Produktionsstätten: Kuala Lumpur / Malaysia, Atlanta / USA
  • Produkte: Thermoplastische Elastomer Compounds
  • Brands: THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX®, and For Tec E®
  • Märkte: Europa, Amerika, Asien Pazifik
  • Mitarbeiter: 660

Presseinformationen herunterladen

In unserem Medienpaket finden Sie umfassende Informationen, Grafiken und Bilder zum Thema.

01.12.2020 Medienpaket KRAIBURG TPE beliefert Hersteller von Mehrweg-Wattestäbchen mit Thermoplastischem Elastomer

Aktuelle Neuigkeiten

Mit „FR3“-Compounds setzt KRAIBURG TPE neue Standards für die Erfüllung höchster Anforderungen an den Brandschutz
29.10.2025 Mit „FR3“-Compounds setzt KRAIBURG TPE neue Standards für die Erfüllung höchster Anforderungen an den Brandschutz Mit der neuen FR3-Reihe hat KRAIBURG TPE nun die dritte Generation von Compounds für den Einsatz in Umgebungen konzipiert, die höchste Ansprüche an den Brandschutz stellen. Dabei konnten sämtliche Vorgaben der Europäischen Norm für Bahnanwendungen DIN EN 45545-2 erfüllt werden. Über ihre Brandschutzeignung hinaus verfügen TPE der FR3-Reihe über weitere Materialeigenschaften, die sie für Anwendungen im anspruchsvollen Umfeld prädestinieren, z. B. sehr gute Druckverformungsrestwerte und eine verbesserte Weiterreißfestigkeit. Da stromführende Kabel häufig mit Mehrkomponenten-Kunststoffteilen verbaut werden, zählen eine ausgezeichnete PP-Haftung und Verarbeitung in standardmäßigen Spritzguss- und Extrusionsverfahren dazu. weiterlesen
Neue TPE mit Haftung zu polaren Thermoplasten für Anwendungen mit Kontakt zu fetthaltigen Lebensmitteln
16.10.2025 Neue TPE mit Haftung zu polaren Thermoplasten für Anwendungen mit Kontakt zu fetthaltigen Lebensmitteln Mit der neuen Compoundreihe FC/CM3/AD1 erfüllt KRAIBURG TPE die Anforderungen für die beiden wichtigsten Regelwerke für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt: die europäische Verordnung (EU) Nr. 10/2011 und den Title 21 Code of Federal Regulations (21CFR §177.2600) der Lebens- und Arzneimittelbehörde (FDA) in den USA. Die neue Reihe wurde speziell für den Kontakt mit fetthaltigen Lebensmitteln entwickelt und zeichnen sich darüber hinaus durch angenehme Haptik und eine verbesserte Organoleptik aus. Zielanwendungen sind u. a. wiederverwendbare Lebensmittelverpackungen, Kosmetikanwendungen sowie Schläuche und Förderbänder in der Lebensmittelverarbeitung. weiterlesen
KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen
14.07.2025 KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen Bereits seit einigen Monaten bereitet KRAIBURG TPE sich darauf vor. 150 Quadratmeter der insgesamt rund 175.000 Quadratmeter Ausstellerfläche sind auch diesmal wieder auf der renommierten „Gummistraße“ (mit Standplatz „Hall 6, booth #C58-03“) für den TPE-Hersteller aus Waldkraiburg reserviert. weiterlesen
Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus
07.04.2025 Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus Nach mehreren Auszeichnungen für die Einzelstandorte in Deutschland, Malaysia und den USA in den Jahren zuvor ist KRAIBURG TPE von dem renommierten Bewertungsunternehmen EcoVadis 2025 erstmalig als Gesamtunternehmen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. weiterlesen