Veröffentlichung: 16. Oktober 2023 Zuletzt aktualisiert: 04. August 2025

Neu und weltweit verfügbar: Bio-based TPE


TPE aus erneuerbaren Rohstoffquellen mit einem geringeren Product Carbon Footprint.

KRAIBURG TPE beantwortet die Bio-Frage und liefert Bio-based TPE mit variablem Anteil an erneuerbaren Rohstoffen

KRAIBURG TPE präsentiert thermoplastische Elastomere (TPE) mit variablem Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Mit der Einführung der neuen Compounds erweitert der globale TPE-Hersteller das THERMOLAST®R-Angebot an nachhaltigeren Lösungen um eine Palette an Produkten aus erneuerbaren Rohstoffquellen. Darüber hinaus verfügen Bio-based TPE über einen geringeren Product Carbon Footprint als gängige Alternativen, die nicht auf erneuerbare Rohstoffe zurückgreifen.

Tobias Brückner

Mit Bio-based TPE schließen wir eine Lücke in unserem Portfolio und machen einen weiteren Schritt in puncto nachhaltigere TPE. Unsere bio-basierten TPE bieten nachhaltigere Lösungen unter Beibehalt gewohnter Performance bei gleichzeitig signifikanter Reduktion des Product Carbon Footprints. 

Dr. Tobias Brückner | Project Manager Advance Development at KRAIBURG TPE

Waldkraiburg, 17.10.2023 – Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt der Konzeptionsphase, denn nur wenn der Nachhaltigkeitsgedanke ab Projektbeginn gedacht wird, kann dieser langfristig zum Projekterfolg beitragen. Kundinnen und Kunden von KRAIBURG TPE haben bereits Zugriff auf nachhaltigere Compounds mit Post-Industrial- oder Post-Consumer-Recycling-Anteilen, insbesondere im Konsumgüter- und Automobilsektor. Jetzt ergänzt KRAIBURG TPE das Angebot an nachhaltigeren Lösungen um Bio-based TPE aus Rohstoffen, die den Übergang von fossil-basierten Compounds zu Alternativen aus erneuerbaren Materialien unterstützen und attraktiv gestalten.

KRAIBURG TPE fokussiert sich bei der Evaluierung neuer Rohstoffe für Bio-based TPE auf Materialien, die nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion stehen. Diese Rohstoffe können beispielsweise landwirtschaftliche Nebenprodukte oder Abfälle aus der Nahrungsmittelproduktion sein und nicht als Nahrung verwendet werden, auch wenn eine Weiterverarbeitung stattfindet. Um diesen selbstauferlegten hohen Ansprüchen gerecht zu werden, führt das Unternehmen kritische Bewertungen der Rohstoffherkunft durch. Durch die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten stellt KRAIBURG TPE in puncto bio-basierter und recycelter Rohstoffe eine vergleichbare Lieferfähigkeit wie jene der herkömmlichen Basispolymere sicher.

Im Vergleich zu TPE aus fossil-basierten Materialien kann der Einsatz von Bio-based TPE zu einer Reduktion des Product Carbon Footprints (PCF) von bis zu 50 Prozent führen. Dieser bezieht sich auf die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid (CO2), die mit der Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Durch Transparenz und einem Verständnis für den PCF können Endkundinnen und -Kunden sowie Verarbeitende informierte Entscheidungen hinsichtlich der Materialauswahl treffen, um nachhaltigere Produkte herzustellen und zu vermarkten. Dieser Wert ist zum aktuellen Zeitpunkt für alle Märkte von Interesse, in denen ein Bedarf an Materialien mit reduzierten CO2-Emissionen besteht. Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe bei der Herstellung von Bio-based TPE trägt KRAIBURG TPE aktiv zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Kundinnen und Kunden bei.

Bio-based TPE zeigen bezogen auf neutralen Geruch, Haptik, Griffgefühl und Haftung hohe Vergleichbarkeit mit einem fossilbasierten TPE. Zu den neuen Produkten zählen Lösungen wie PP-, ABS/PC- sowie PA-Haftungsvarianten in einem Shore A Härtebereich von 30 bis 85 Shore. Einzelne Compounds verfügen über einen Bio-Anteil über 60 %. Einfärbungen sind sowohl für PP- als auch polare Haftungsvarianten möglich. Die Materialien wurden im Spritzguss- und Extrusionsverfahren eingehend getestet und zeigen vergleichbare Verarbeitungseigenschaften wie fossil-basierte TPE.

„Mit Bio-based TPE schließen wir eine Lücke in unserem Portfolio und machen einen weiteren Schritt in puncto nachhaltigere TPE. Unsere bio-basierten TPE bieten nachhaltigere Lösungen unter Beibehalt gewohnter Performance bei gleichzeitig signifikanter Reduktion des Product Carbon Footprints. Wir freuen uns auf Projekte, mit denen wir den Schritt von fossil-basierten zu nachhaltigeren Rohstoffen gehen können,“ fasst Dr. Tobias Brückner, Project Manager Advance Development bei KRAIBURG TPE zusammen.

Bio-based TPE werden zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland produziert und sind ab sofort weltweit erhältlich.

KRAIBURG TPE auf einen Blick
 

  • HQ & Produktionsstätte: Waldkraiburg / Deutschland
  • Regionale HQ & Produktionsstätten: Kuala Lumpur / Malaysia, Atlanta / USA
  • Produkte: Thermoplastische Elastomer Compounds
  • Brands: THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX®, and For Tec E®
  • Märkte: Europa, Amerika, Asien Pazifik
  • Mitarbeiter: 660

Presseinformationen herunterladen

In unserem Medienpaket finden Sie umfassende Informationen, Grafiken und Bilder zum Thema.

16.10.2023 Medienpaket Neu und weltweit verfügbar: Bio-based TPE

Aktuelle Neuigkeiten

KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen
14.07.2025 KRAIBURG TPE setzt starke Akzente bei der Entwicklung neuer Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutzumgebungen Bereits seit einigen Monaten bereitet KRAIBURG TPE sich darauf vor. 150 Quadratmeter der insgesamt rund 175.000 Quadratmeter Ausstellerfläche sind auch diesmal wieder auf der renommierten „Gummistraße“ (mit Standplatz „Hall 6, booth #C58-03“) für den TPE-Hersteller aus Waldkraiburg reserviert. weiterlesen
Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus
07.04.2025 Nachhaltigkeit par excellence: EcoVadis zeichnet KRAIBURG TPE mit Goldmedaille aus Nach mehreren Auszeichnungen für die Einzelstandorte in Deutschland, Malaysia und den USA in den Jahren zuvor ist KRAIBURG TPE von dem renommierten Bewertungsunternehmen EcoVadis 2025 erstmalig als Gesamtunternehmen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. weiterlesen
Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte
15.10.2024 Extrem weiche und maßgeschneiderte Compounds für Medizinprodukte Der Schwerpunkt der zusätzlichen Härtegrade liegt auf der THERMOLAST® M-Serie, die für Medizinprodukte entwickelt wurde. weiterlesen
Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent
15.10.2024 Lightweight TPE trifft auf Recyclingcontent Mit der Erweiterung der Lightweight-Serie hat KRAIBURG TPE einen weiteren Meilenstein in der Materialentwicklung für den Leichtbau erreicht. weiterlesen