Das Wichtigste in Kürze:
- Co-Extrusion (Koextrusion) verbindet verschiedene Materialien aus unterschiedlichen Extrusionsanlagen in einem Extrusionskopf zu einer Einheit.
- Durch den mehrschichtigen Aufbau können die spezifischen Vorzüge dieser Materialien miteinander kombiniert werden.
- Co-Extrusion eignet sich besonders für die Massenproduktion z. B. von Folien, Schläuchen oder Dichtungen.
Was ist Co-Extrusion?
Bei Co-Extrusionsverfahren werden verschiedene Kunststoffe aus unterschiedlichen Extrusionsanlagen oder Zylindern zusammengeführt. Die Ausgangsmaterialien werden dabei nicht vermischt, sondern durch Erhitzen in mehreren Lagen miteinander verbunden.
Welche Vorteile bietet die Co-Extrusion?
Der Einsatz von TPE in Co-Extrusionsprozessen erlaubt eine Vielzahl möglicher Hybridkombination für eine ganze Reihe von Anwendungen und Funktionsintegrationen. Durch die Kombination verschiedener Materialien in einem Bauteil lassen sich deren spezifischen Vorzüge innerhalb eines mehrschichtigen Aufbaus miteinander kombinieren.
Damit eignet sich die Co-Extrusion insbesondere für die Herstellung von Verpackungen oder Ummantelungen wie z. B. in Form von Folien, Schläuchen oder Kabeln. Dies gilt insbesondere für den Einsatz in bewährten Verfahren, innerhalb derer die kombinierten Materialien in großen Mengen bzw. Massen in Verbindung mit hohen Prozessgeschwindigkeiten hergestellt werden können.
Welche grundsätzlichen Kombinationen von (TPE-)Materialien lassen sich besonders gut durch Co-Extrusion herstellen?
- TPE-Dichtungen werden auf harten Kunststoffen aufextrudiert (z. B. bei Fensterrahmen)
- Herstellung von 1K-TPE-extrudierte Schläuche wie sie für medizinische oder hygienische Zwecke eingesetzt werden
- Kombinationen von Gewebe und weichen TPE
Finden Sie die richtige TPE-Lösung für Ihre Anwendung
Damit Sie die besten Ergebnisse erzielen: Für jede Ihrer spezifischen Anwendungen haben wir die richtigen Materiallösungen entwickelt.
Beispiele für Produktanwendungen
Kunststofffensterrahmen
- Über einen harten PVC-Kern wird als Dichtrippe ein TPE aufgebracht.
Duschschlauch
- Das Material für den Innenschlauch hält selbst höchsten Anforderungen der jeweiligen Trinkwasserverordnung stand. Der mit einem Metallgewirke kaschierte Außenschlauch bietet hingegen eine widerstandsfähige Außenhaut.
Lebensmittelfolien
- Folien, mit denen Nahrungsmittel verpackt werden, bestehen aus mehreren unterschiedlichen Co-Extrusionsschichten mit jeweils unterschiedlichen Funktionen. Die beiden äußeren Lagen sind dabei häufig als Schutzschicht mit entsprechender Lebensmittelkonformität ausgelegt. Weitere Schichten wirken hingegen als Geruchsbarriere oder verhindern z. B., dass Sauerstoff zu der jeweiligen Ware durchdringen kann und deren Haltbarkeit verringert.
Häufig gestellte Fragen
-
Für die Herstellung welcher Endprodukte sind Co-Extrusionsverfahren besonders geeignet?
1Die Co-Extrusion wird vor allem für die Herstellung von Produkten oder Produktkomponenten eingesetzt, die in ihrer Zusammensetzung einen unveränderlichen Querschnitt aufweisen. Davon ausgehend bildet Co-Extrusion häufig die ökonomisch effizienteste Weise, die Leistungsvorteile mehrere Komponenten miteinander zu vereinen.