Veröffentlichung: 22. Februar 2022 Zuletzt aktualisiert: 20. August 2025

Q&A 
Thermally Conductive TPE 


Hier beantworten wir einige der Fragen, die in unserem Webinar „Thermally Conductive TPE “ gestellt wurden. 
 
 

Weiterlesen

Sind unterschiedliche Härteeinstellungen des Materials möglich?

KRAIBURG TPE hat erste erfolgreiche Versuche mit externen Partnern durchgeführt. Es können sowohl härtere als auch weichere Materialien verwendet werden.

Welche Methode wird zur Messung der Wärmeleitfähigkeit verwendet?

Mit dem Laserblitzverfahren nach ISO 18755 wurde die Wärmeleitfähigkeit des Materials gemessen. Die Anisotropie des Materials liefert unterschiedliche Messwerte in verschiedenen Richtungen. Die X- und Y-Werte wurden parallel zur Strömungsrichtung bestimmt, während der Z-Wert senkrecht zur Strömungsrichtung ermittelt wurde.

Kann das Material nach UL94 gelistet werden?

Die durchgeführten Tests haben bestätigt, dass eine Listung nach UL94 HB möglich ist, falls erforderlich. 

Entdecken Sie unser HTC1500/117 - THERMOLAST® K

Thermisch leitfähige TPE-Anwendungen mit Haftung auf PA
Verarbeitungsmethode: Spritzgießen
Farbe / RAL-Ausführung: natur

 

produkte anzeigen

Gibt es Einschränkungen in Bezug auf die Temperaturbeständigkeit?

Es gibt keine besonderen Einschränkungen, da das Niveau mit dem von Standard-TPS-Materialien vergleichbar ist. Letztlich kommt es aber immer auf die Anwendung und die damit verbundenen, spezifischen Bedingungen an. 

Gewinnen Sie Einblicke von Experten

Webinar Thermally Conductive TPE

Die Nachfrage nach wärmeleitfähigen Kunststoffen wächst. Mit Blick auf die aktuelle und zukünftige Nachfrage bereitet KRAIBURG TPE Kunden und Partner auf die Bildung von Entwicklungsallianzen für wärmeleitfähige Kunststoffe vor und ruft sie dazu auf. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung von Lösungen und Bauteilen aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) für den Automobil- und Industriemarkt. Das Ziel: intelligentes Wärmemanagement gepaart mit elektrischer Isolation! 
 

webinar anschauen