Rose plastic: Nachhaltigkeit groß geschrieben – unabhängig von der Größe
Empfindliche Werkzeuge müssen vor mechanischer Beanspruchung und Verunreinigungen geschützt werden. Im Mittelpunkt stehen die Sicherheit für Anwender und Werkzeuge sowie die Benutzerfreundlichkeit: Es muss einfach und unkompliziert sein, denn das spart Zeit und Nerven. Rose plastic ist ein langjähriger Kunde von KRAIBURG TPE und gilt weltweit als führend im Bereich hochwertiger Hartkunststoffverpackungen für die Werkzeugindustrie.
Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Hergensweiler bei Lindau setzt auch auf nachhaltige Kunststoffverpackungen und wird künftig für seine „ProtectiveCaps“ in den Größen 1 bis 12 Universal-PCR-TPE von KRAIBURG TPE verwenden. Das bedeutet, dass die Kappen zu bis zu 40 % aus recyceltem Kunststoff bestehen. Die Verwendung von recyceltem Kunststoff bei der Herstellung von Verpackungen schont die Umwelt. Wertvolle Rohstoffe werden geschont und CO2-Emissionen reduziert. Außerdem wird weniger neuer Kunststoff produziert.
„Die Nachfrage nach Verpackungen mit recyceltem Anteil steigt. Um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen, erweitern wir unser Sortiment entsprechend”, sagt Mario Wüffel, Leiter der Entwicklung bei rose plastic. „Qualität hat für uns oberste Priorität. Deshalb freuen wir uns, dass wir keine Kompromisse in Bezug auf Verarbeitung und Mechanik eingehen müssen und gleichzeitig ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis beibehalten können”, so Wüffel abschließend.
Die Tatsache, dass rose plastic sich für Universal PCR TPE entschieden hat, freut mich besonders. Die Zusammenarbeit war stets sehr kooperativ, und dieser Schritt hin zu einer nachhaltigeren Verpackungswelt setzt die richtigen Anreize. Wir sehen in Universal PCR TPE einen Bereich, der sowohl für industrielle als auch für Verbraucheranwendungen Vorteile bringt. Gemeinsam mit unseren europäischen Kunden wollen wir die Grenzen des Möglichen ausloten und bei nachhaltigen Produktalternativen noch einen Schritt weiter gehen.
Christina Havlicek, Market Manager Consumer bei KRAIBURG TPE
Das speziell für Verbraucher- und Industrieanwendungen entwickelte thermoplastische Elastomer (TPE) von KRAIBURG TPE enthält bis zu 40 % Post-Consumer-Recyclat (PCR). Gemäß ISO 14021 recycelt KRAIBURG TPE Materialien, die von Endverbrauchern in Haushalten und in der Industrie nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck verwendet werden können. Produktmanager profitieren von gleichbleibend hoher Qualität und Verfügbarkeit in Europa. REACH- und RoHS-Konformitäten können bei Bedarf und auf Anfrage ausgestellt werden.
„Dass sich rose plastic für Universal PCR TPE entschieden hat, freut mich besonders. Die Zusammenarbeit war immer sehr kooperativ, und dieser Schritt hin zu einer nachhaltigeren Verpackungswelt setzt die richtigen Anreize. Wir sehen in Universal PCR TPE einen flächendeckenden Nutzen für industrielle und Verbraucheranwendungen. Gemeinsam mit unseren europäischen Kunden wollen wir die Grenzen des Möglichen ausloten und bei nachhaltigen Produktalternativen einen Schritt weiter gehen“, fasst Christina Havlicek, Market Manager Consumer bei KRAIBURG TPE, zusammen.
Die RC/PCR-Serie ist Ihre Materiallösung mit einem Anteil an recycelten Post-Consumer-Materialien von 13 bis 41 % (abhängig von der Härte) für eine Vielzahl von Anwendungen mit Haftung auf PP oder für Einzelkomponenten. Die Compounds sind in Naturfarben erhältlich und können auf vielfältige Weise eingefärbt werden.