Exterieur: Witterungsbeständige Lösungen für modernes Design
Im Außenbereich von Elektrofahrzeugen sind TPE gefragt, wenn es um Witterungsbeständigkeit und Abdichtung geht. Sie finden unter anderem Anwendung in Scheibenumspritzungen, Wasserfangleisten, Tür- und Fensterdichtungen und als Dichtlippe von Hochglanzblenden. Auch im Exterieur werden bei BEV oft neue innovative Wege beschritten. Durch die teilweise hohen Bauteilgewichte der Dichtungssysteme spielt die Gewichtseinsparung hier eine große Rolle. Neue Konzepte, die Technologien, wie Lightweight TPE und Recyclinganteil kombinieren, zeigen die Vielfältigkeit der Materialklasse TPS.
Ein großes Ziel im gesamten Dichtungsbereich bei Fahrzeugen ist es, von vernetzten Werkstoffen, wie EPDM, auf Product-Carbon-Footprint (PCF) reduzierte und Rezyklat-basierte Lösungen zu wechseln.
Gegenüber vollvernetzten Werkstoffen, bieten Thermoplastische Elastomere nicht nur den Vorteil niedrigerer PCFs, sondern auch die In-Process Rezyklierfähigkeit zur Verringerung von Ausschuss. Added Value Lösungen wie Lightweight, Wärmeleitfähigkeit, Dämpfungs-, und Compression Set optimierte TPE bieten den OEMs Möglichkeiten optimierte Bauteilkonzepte mit thermoplastisch verarbeitbaren Materialien zu realisieren. Ein Materialwechsel kann deshalb nicht nur anwendungsspezifische Vorteile mit sich bringen, sondern sich auch auf Unternehmensziele im Bereich Nachhaltigkeit und die Erfüllung neuer EU-Regularien, wie die sich derzeit in Erarbeitung befindende Altwagenverordnung auswirken.