Veröffentlichung: 07. August 2025

Was ist das GHG-Protokoll?


Das Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protokoll) ist ein internationales Buchführungsinstrument für Treibhausgasemissionen. Es ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem World Resources Institute (WRI) und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD).
Der GHG Protocol Corporate Standard bietet Standards und Leitlinien für Unternehmen und andere Organisationen, die ein Inventar der Treibhausgasemissionen erstellen. Er deckt die Bilanzierung und Berichterstattung über die sechs vom Kyoto-Protokoll erfassten Treibhausgase ab, darunter CO2, Methan, Distickstoffoxid, HFC, PFC und Schwefelhexafluorid (SF6).

 

Was sind Scope 1, 2 und 3 Emissionen gemäß dem GHG-Protokoll?


Die Emissionen werden in drei große Bereiche eingeteilt:

  • Scope 1: Alle direkten Treibhausgasemissionen.
  • Scope 2: Indirekte THG-Emissionen aus dem Verbrauch von eingekauftem Strom, Wärme oder Dampf.
  • Scope 3: Andere indirekte Emissionen, wie z. B. die Gewinnung und Produktion von eingekauften Materialien und Brennstoffen, ausgelagerte Tätigkeiten, Abfallentsorgung usw.