Veröffentlichung: 09. Oktober 2022 Zuletzt aktualisiert: 20. August 2025

News & Blog

Die Littfield-Lösung – Ein Küchenhelfer mit vielen Aufgaben dank Controlled Migration von KRAIBURG TPE


In (professionellen) Küchen wird oft nicht nur auf dem Herd gekocht. „Gutes Werkzeug ist die halbe Miete“ lautet das Motto, auch bei der Zubereitung von Speisen. Bei Küchenhandwerkzeugen stehen Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit im Vordergrund. Auch Soft Skills spielen eine entscheidende Rolle: Aussehen, Haptik, Recyclingfähigkeit und erweiterte Verwendbarkeit. Genau hier punktet der Küchenhelfer von Littfield, der eine Alternative zu Löffeln, Pfannenwendern, Schöpflöffeln und Teigschabern bietet.

Der drehbare Schöpflöffel-Pfannenwender „Made in Germany“ besteht aus zwei Komponenten, ist aus Polypropylen mit 30 % Glasfasern gefertigt und BPA-frei. Das Highlight: die weiche Abstreiflippe aus Kunststoff von KRAIBURG TPE. Dieses Zusatzteil macht das Werkzeug zu einem Spitzenprodukt unter den Küchenhelfern, da es zum fast vollständigen Reinigen der Topfwand verwendet werden kann. So wird das unnötige Wegwerfen von Speiseresten vermieden und die Reinigung erheblich erleichtert. Eine Neuheit in diesem Segment!

Der Littfield-Helfer entspricht allen gesetzlichen Richtlinien für den Kontakt mit Lebensmitteln. Das Werkzeug ist derzeit auf allen europäischen Amazon-Marktplätzen, im Littfield Amazon Store und bald auch über den Online-Shop unter littfield.de erhältlich. 

Dirk Olberding

Das verwendete Material ist ideal für die Zielanwendung geeignet und erfüllt ab Werk alle erforderlichen gesetzlichen Anforderungen. Die Zusammenarbeit verlief sehr gut, sowohl mit dem lokalen Kunststoffverarbeiter Eftex als auch mit Littfield selbst. Gemeinsam konnten wir ein sehr gut durchdachtes Küchengerät auf den Markt bringen. Sowohl der Kunde als auch der Verarbeiter erhielten vor Ort Unterstützung von KRAIBURG TPE – wir freuen uns natürlich, dies ermöglichen zu können. 

Dirk Olberding, Market Manager Consumer

„KRAIBURG TPE hat uns von Anfang an auf unserem Weg begleitet“, sagt Robert Lehmann, Geschäftsführer von Littfield.

„Anfangs hatten wir nur das Design und die Grundidee einer Kombination aus harten und weichen Komponenten, um die erforderlichen Herausforderungen optimal zu meistern. Von diesem Zeitpunkt an haben wir KRAIBURG TPE mit ins Boot geholt und wurden während des gesamten Prozesses unterstützt, einschließlich der Materialauswahl für die harte Komponente und der Prozessimplementierung. Das Ergebnis ist ein Produkt für einen hart umkämpften Markt mit einem großartigen Alleinstellungsmerkmal, das uns von den Produkten der Konkurrenz abhebt“, fasst Lehmann zusammen.

Die verwendeten Compounds mit kontrollierter Migration eignen sich besonders für Anwendungen, die mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt kommen. Sie weisen zudem ein sehr geringes Migrationspotenzial auf. TPEs dieser Reihe eignen sich sowohl für Spritzguss- als auch für Extrusionsverfahren, decken einen breiten Härtebereich ab und vermitteln ein weiches, samtiges Gefühl.